Aufnahme in die Montessori Schule Marchegg

Sie möchten Ihr Kind an unserer Schule anmelden? Wir freuen uns!

Der Montessori Campus Marchegg ist eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht.

Sie möchten sich genauer über den Bewerbungsprozess am Montessori Campus Marchegg und an der Marschule-Montessorihaus informieren? Dann haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst:

Laden Sie hier das Interessentenblatt herunter und leiten Sie uns Ihre Daten bitte weiter. Wir melden uns anschließend verlässlich.

Der erste Schritt des Bewerbungsprozesses beginnt mit einem geführten Rundgang durch die gesamte Einrichtung. Dabei lernen Sie das Gebäude kennen und gewinnen einen Einblick in den großzügigen Garten, der unser Haus umgibt – ganz nach dem Motto: Lernen in der Idylle.

Überdies werden Ihnen die wichtigsten Eckdaten und Rahmenbedingungen erklärt und Sie dürfen in unsere Schulatmosphäre hineinschnuppern. Montessorisches Lernen sowie wissbegierige Schülerinnen und Schüler werden Ihnen im Zuge der Besichtigung genauso begegnen wie die umgebende Natur und deren Reflexion in unseren Lernmaterialien.

Im zweiten Schritt stimmen Sie als Eltern bzw. als ältere Schülerinnen und Schüler den Rahmenbedingungen unserer Schule zu und wir vereinbaren eine Besucherwoche. Damit geben wir Ihnen und Ihrem Schützling eine Woche oder auch länger Zeit, unsere Schule näher kennenzulernen. Dadurch hat ihr Kind bzw. die Schülerin oder der Schüler die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in unseren Schulalltag sowie das montessorische Lernen zu gewinnen. Gleichzeitig können die LernbegleiterInnen Ihr Kind bzw. die Schülerin oder den Schüler den pädagogischen Maßstäben nach beobachten, um einer Aufnahme zuzustimmen. Dieser Prozess ist bei uns Standard.

Im dritten und letzten Schritt führen wir mit Ihnen als Eltern und Ihrem Schützling ein Abschlussgespräch, bei dem alle Beteiligten ihre Beobachtungen schildern. Danach entscheidet die Schulleitung, unter Bedachtnahme aller Faktoren, über die Aufnahme und teilt Ihnen diese im Laufe einer Woche mit.

Nach der Aufnahme stimmen die Eltern der verpflichtenden Elternarbeit zu. Zur Wahl stehen den Eltern zwei Möglichkeiten:

• Einerseits kann an der „Elternschule“ am Montessori-Campus teilgenommen werden. Dabei werden direkt im Montessori Campus Marchegg regelmäßige Informationstage und Abendveranstaltungen für ein oder im besten Fall beide Elternteile im Laufe des Schuljahres angeboten.

• Zum anderen kann ein Elternteil die Montessori-Diplom-Ausbildung über den Verein „Spielräume“ durch Hr. Uwe Kranner in Klein Eberharts besuchen. Sie können sich über diesen Link anmelden: www.spielraeume.org

So wird den Kindern im gegenseitigen Vertrauen und Verständnis die beste Entwicklung ermöglicht.

Für Fragen zur Ausbildung stehen wir den Eltern gerne zur Verfügung.

Eltern bringen Ihre Kinder in die Montessori Schule Marchegg, weil sie

  • von Beginn an Eigenverantwortung tragen

  • selbstbewusst werden

  • ihre eigenen Stärken erkennen und ausleben

  • breites Allgemeinwissen erlangen

  • täglich soziale Kompetenzen vertiefen

  • Hausverstand behalten

  • selbständig werden

  • fächerübergreifendes, verbundenes Wissen erlangen

Außerdem, weil die Kinder und Jugendlichen

  • in Verbindung mit der Natur aufwachsen

  • sich gesund und biologisch ernähren

  • bodenständig bleiben

  • nachhaltig lernen

  • vernetzt denken können

  • prozessorientiert denken

  • Konzentration und Vertiefung leben

  • früh technisches Verständnis entwickeln