Aufnahme in die Montessori Schule Marchegg

Sie möchten Ihr Kind in unserer Schule anmelden? Wir freuen uns!

Laden Sie hier unser Interessentenblatt herunter und leiten sie uns ihre Daten bitte weiter. Die Abgabe des Interessentenblattes ist keine verbindliche Zusage von Seiten des Montessori Campus Marcheggs, sondern bekundet rein Ihr Interesse. Wir melden uns anschließend zuverlässig. Es findet dann ein gemeinsames Gespräch mit Eltern und der Leitung statt.

Gerne bieten wir Eltern und Kindern die Möglichkeit, die Einrichtung im Rahmen von zuvor vereinbarten Besuchertagen kennen zu lernen.

Damit Eltern mehr Einblick in die Montessori Art zu lernen, mehr Verständnis und Vertrauen sowohl in ihr eigenes Kind als auch in die Schule ihres Kindes bekommen, bieten wir zwei Möglichkeiten der Elternarbeit an. Die Teilnahme an einer der beiden Möglichkeiten ist verpflichtend:

• Einerseits kann an der „Elternschule“ am Montessori-Campus teilgenommen werden. Dabei werden direkt im Montessori Campus Marchegg regelmäßige Informationstage und Abendveranstaltungen für ein oder im besten Fall beide Elternteile im Laufe des Schuljahres angeboten.

• Zum anderen kann ein Elternteil die Montessori-Diplom-Ausbildung über den Verein „Spielräume“ durch Hr. Uwe Kranner in Klein Eberharts besuchen. Sie können sich über diesen Link anmelden: www.spielraeume.org

So wird den Kindern im gegenseitigen Vertrauen und Verständnis die beste Entwicklung ermöglicht.

Für Fragen zur Ausbildung stehen wir den Eltern gerne zur Verfügung.

Adresse

MONTESSORI CAMPUS MARCHEGG
Sonja Michaeler (Schulleitung)
2293 Marchegg
Friedhofgasse 21
Niederösterreich / Austria

Eltern bringen Ihre Kinder in die Montessori Schule Marchegg, weil sie

  • von Beginn an Eigenverantwortung tragen

  • selbstbewusst werden

  • ihre eigenen Stärken erkennen und ausleben

  • breites Allgemeinwissen erlangen

  • täglich soziale Kompetenzen vertiefen

  • Hausverstand behalten

  • selbständig werden

  • fächerübergreifendes, verbundenes Wissen erlangen

Außerdem, weil die Kinder und Jugendlichen

  • in Verbindung mit der Natur aufwachsen

  • sich gesund und biologisch ernähren

  • bodenständig bleiben

  • nachhaltig lernen

  • vernetzt denken können

  • prozessorientiert denken

  • Konzentration und Vertiefung leben

  • früh technisches Verständnis entwickeln