Jugendliche Schülerinnen und Schüler laden herzlich andere Jugendliche ab 12 Jahren zu unserem „Tag der offenen Tür“ in die Montessori Schule ein!!
Es interessiert dich, wie an der Montessori Schule in Marchegg gelernt wird? Du möchtest wissen, wie ein Schultag in einer Montessori Schule abläuft? Du denkst einen [...]
Sehr gerne nehmen wir ab sofort eine Leitung für unseren kleinen Schulchor auf!
Sie singen gerne! Wir möchten einen Schulchor gründen und aufbauen. Haben Sie Lust auf diese Möglichkeit? Wir freuen uns!
Einladung an alle Interessierten zu unserem Musik Workshop für die Schule!
Nach unserem wunderbaren Musik Workshop für das Kinderhaus, laden wir nun Eltern, LehrerInnen, Großeltern, PädagogInnen und Interessierte zu unserem lehrreichen Musik Workshop ein!
Im Montessori-Haus sind noch Plätze frei!
Ein neues Video aus dem Montessori-Haus, unserer Gruppe für die Kleinsten. Es sind noch Plätze frei!
Neue und einmalige Weiterbildungsreihe in Musik montessorisch begleitet für Kinderhaus und Schule
Der Montessori Campus Marchegg bietet heuer erstmalig und auch einmalig eine Weiterbildungsreihe für PädagogInnen, Eltern, Großeltern und interessierte in montessorischer Musikbegleitung an. Fr. MMag. Deborah Sulovsky, [...]
Herzliche Einladung zum Genuss Festival der Marchschule-Montessorihaus und Marta`s Greißlerei am Sonntag, dem 29.09.2024 von 10 bis 16 Uhr
Der Montessori Campus Marchegg und Marta`s Greißlerei veranstalten am Sonntag, dem 29.09.2024 von 10 bis 16 Uhr ein Genuss Festival. Genießen Sie ein Kommunikations-Cafe bei [...]
Melden Sie Ihr Kind hier ganz einfach an!
30 Gründe für die Marchschule
-
Schulgebäude eigens für Kinder und SchülerInnen gebaut
-
Entwicklungsgemäßes Wachsen
-
Tagesstruktur
-
Arbeitsatmosphäre
-
Kleine Gruppengröße
-
Klein, aber fein!
-
Lernen ohne Druck und Noten
-
Wissenschaftliche Begleitung
-
Durch Freiheit über die Wahl des Lernmaterials zur Lernlust...
-
Warum Lernen mit Materialien?
-
Singen und Musizieren
-
Zurück zu den Wurzeln - über die Klassische Musik
-
Soziale Kompetenzen
-
Kinder – Eltern – Pädagogen Initiative
-
Potenziale leben
-
Selbstständigkeit
-
Eigenverantwortung
-
Nachhaltiges Lernen
-
Vernetztes Denken und Zusammenhänge erfassen
-
Lernen lernen aus Sicht eines/r Schülers/in
-
Ein/e universelle/r StammlehrerIn in jeder Gruppe
-
Montessori PädagogInnen
-
Native Speaker
-
Warum Latein schon ab der Primaria 2?
-
Warum Französisch?
-
Aktive Naturforscher!
-
Flötenunterricht
-
Du bist, was du isst
-
Schulphilosophie spüren – Materialarbeit verstehen
-
Übergang in die nächst höhere Gruppe